Wächst das nach oder kann das weg? Der Trend des "Regrowig" stellt genau diese Frage. In welchen Gemüseresten, die beim Kochen übrig bleiben steckt vielleicht noch ein zweites Leben? Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit geht es darum zu überlgen, wie Essensreste wiederverwendet werden können, sodass weniger unnötiger Abfall entsteht. Zudem macht es großen Spaß, das kleine Gemüse im eigenen Haushalt wachsen zu sehen und eignen sich auch als wunderbares DIY-Projekt allein oder mit Kindern.

Regrowing | fiktives Magazinmockup
In diesem freien Projekt habe ich einige der Gemüsereste, die sich zum Regrowing eignen, in ihren verschiedenen Wachstumsstadien illustriert und mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen versehen. Mit illustrierten DIY-Anleitungen lassen sich sowohl in Artikeln, als auch Sachbüchern oder Firmenmagazinen schnell, spielend einfach und ästhetisch Wissen und neue Fähigkeiten vermitteln. So macht es gleich umso mehr Spaß sich Wissen anzueigen und Neues auszuprobieren!


Regrowing | fiktives Magazinmockup